Hilfezentrum für Unternehmen

Das Aufladen deines Elektroautos bei Regen oder Schnee ist vollkommen sicher.
Die Autohersteller dichten die Ladeanschlüsse in ihren Fahrzeugen wasserdicht ab, damit niemand beim Einstecken einen Stromschlag bekommt.
Im Gegensatz zu normalen Steckdosen liefert SunPower Drive erst dann Strom, wenn sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation eine feste Verbindung zueinander haben. Dann wird das Kabel an beiden Enden verriegelt und bildet eine isolierte Barriere zwischen dir und dem Strom.
Drive verfügt zudem über die Schutzart IP55 gegen das Eindringen von Wasser und kann bei Temperaturen zwischen –30 und 50 °C betrieben werden, so dass auch das raueste Wetter in der EU kein Problem darstellen sollte.
ev.energy ist als erstklassiger B2C-Mobilitätsservice bekannt. Eigene, leistungsstarke Mobilitätslösungen. Lademanagement für über 100.000 E-Fahrer weltweit. Unsere Partnerschaft mit ev.energy steht im Mittelpunkt der Erfahrung. Wenn kein SunPower Reserve-Energiespeichersystem installiert ist, geben wir unseren Kunden durch die ev.energy-App die volle Kontrolle über ihr E-Fahrzeug.
Ein besseres Produkt sollte eine bessere Garantie haben, und deshalb haben SunPower Performance Module eine umfassende 30-jährige Garantie, die Leistung, Produkt und Service abdeckt (gemäß den Bedingungen, die in unseren Garantiedokumenten zu finden sind).
Unsere neueste Generation, die SunPower Performance 7 Solarmodule, ist auf Langlebigkeit ausgelegt – und deckt Herstellungsfehler und Materialfehler für volle 30 Jahre ab. Die 30-jährige Garantie für SunPower Performance 7 Solarmodule erfordert eine Registrierung, andernfalls gilt unsere 25-jährige Garantie, und diese Garantie ist für frühere Generationen der SunPower Performance Solarmodule nicht verfügbar, bei denen eine 25-jährige Garantie gilt.
Einige Hersteller von Standardmodulen bieten nur 12 Jahre Garantie auf Produktmängel, was dein Unternehmen einem Risiko aussetzen könnte, falls mit dem Modul etwas schiefgeht. Es ist ratsam, die Garantiedokumente sorgfältig zu überprüfen, bevor du in Solarmodule für dein Unternehmen investierst.
Es gibt verschiedene Methoden, aber oft verwenden Zellkunden einen Lötkolben. Wir haben auch eine Anleitung, die erklärt, wie man die Zelle und die Streifen verbindet. Kontaktiere uns gerne über die Anfrageseite.
Ein Einspeisetarif ist der Betrag, den dein Stromanbieter dir für den Strom zahlt, den dein Solarsystem erzeugt, den du nicht selbst verbrauchst und stattdessen ins Stromnetz einspeist. Du solltest mit einem lokalen Solarinstallateur zusammenarbeiten, der sich mit den Einspeisetarifen in deiner Region auskennt, da die Richtlinien in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich sind.