Support-Bereich für Hauseigentümer

SunPower® Performance Solarmodule verwenden hocheffiziente Mono-PERC-Zellen, im Gegensatz zu SunPowers proprietärer Rückkontakttechnologie, die für unsere Maxeon-Module entwickelt wurde.
Wenn Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, werden Elektronen aus Atomen herausgelöst, wodurch ein elektrischer Strom entsteht. Verbinder auf den positiven und negativen Seiten der Zelle bilden einen elektrischen Kreislauf. Dieser Elektronenfluss erzeugt Strom. Solarmodule bestehen aus zahlreichen Zellen, und Sie können mehrere Module miteinander verbinden, um ein Solarfeld zu erstellen. Je mehr Module Sie verwenden, desto mehr Energie können Sie erzeugen.
PV-Solarmodule sind wie Puzzles, die aus winzigen Solarzellen bestehen und in Glas eingeschlossen sind. Diese Zellen bestehen aus Silizium, ähnlich wie Computerchips. Sie haben einen positiven und einen negativen Teil, die zusammenarbeiten, um Strom zu erzeugen, ähnlich wie eine Batterie. SunPower-Solarmodule verfügen auch über spezielle Klebstoffe und Beschichtungen, um diese Zellen zu schützen und ihre Funktionsfähigkeit auch unter verschiedenen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Beim Aufladen eines E-Fahrzeugs spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Generell bietet Drive im Vergleich zu einer normalen Haushaltssteckdose eine wesentlich höhere Leistung, was ein schnelleres Aufladen des E-Fahrzeugs bedeutet. Eine Standardsteckdose mit einem Level-1-Ladegerät leistet normalerweise 2,3 kW, während Drive als Level-2-Ladegerät bis zu 7,4 kW liefern kann. Drive lädt also mindestens dreimal so schnell wie eine normale Steckdose. Anders ausgedrückt: Ein Level-1-Ladegerät liefert etwa 6–8 km Reichweite pro Stunde, während Drive mit 7,4 kW rund 40 km pro Stunde lädt.
Das Aufladen eines Elektroautos ist einfach. SunPower Drive verfügt über ein Ladekabel und einen Typ-2-Stecker, der für die meisten E-Fahrzeuge in Europa geeignet ist. Standardmäßig ist das intelligente Laden deaktiviert. Du kannst das Kabel direkt an das E-Fahrzeug anschließen und sofort einen Ladevorgang starten.
Das Aufladen deines Elektroautos bei Regen oder Schnee ist vollkommen sicher.
Die Autohersteller dichten die Ladeanschlüsse in ihren Fahrzeugen wasserdicht ab, damit niemand beim Einstecken einen Stromschlag bekommt.
Im Gegensatz zu normalen Steckdosen liefert SunPower Drive erst dann Strom, wenn sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation eine feste Verbindung zueinander haben. Dann wird das Kabel an beiden Enden verriegelt und bildet eine isolierte Barriere zwischen dir und dem Strom.
Drive verfügt zudem über die Schutzart IP55 gegen das Eindringen von Wasser und kann bei Temperaturen zwischen –30 und 50 °C betrieben werden, so dass auch das raueste Wetter in der EU kein Problem darstellen sollte.