Support-Bereich für Hauseigentümer

Das Aufladen deines Elektroautos bei Regen oder Schnee ist vollkommen sicher.
Die Autohersteller dichten die Ladeanschlüsse in ihren Fahrzeugen wasserdicht ab, damit niemand beim Einstecken einen Stromschlag bekommt.
Im Gegensatz zu normalen Steckdosen liefert SunPower Drive erst dann Strom, wenn sowohl das Fahrzeug als auch die Ladestation eine feste Verbindung zueinander haben. Dann wird das Kabel an beiden Enden verriegelt und bildet eine isolierte Barriere zwischen dir und dem Strom.
Drive verfügt zudem über die Schutzart IP55 gegen das Eindringen von Wasser und kann bei Temperaturen zwischen –30 und 50 °C betrieben werden, so dass auch das raueste Wetter in der EU kein Problem darstellen sollte.
ev.energy ist als erstklassiger B2C-Mobilitätsservice bekannt. Eigene, leistungsstarke Mobilitätslösungen. Lademanagement für über 100.000 E-Fahrer weltweit. Unsere Partnerschaft mit ev.energy steht im Mittelpunkt der Erfahrung. Wenn kein SunPower Reserve-Energiespeichersystem installiert ist, geben wir unseren Kunden durch die ev.energy-App die volle Kontrolle über ihr E-Fahrzeug.
Bereite dich darauf darauf vor, jeden Monat Geld bei deiner Stromrechnung zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der Energieverbrauch deiner Familie und die Größe des installierten Solarsystems bestimmen die Höhe Ihrer Einsparungen.
Die Höhe der Einsparungen durch ein Solarsystem hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören dein aktueller Energieverbrauch, die lokalen Stromtarife, die Systemgröße, die verfügbare Sonneneinstrahlung sowie etwaige Anreize oder Rabatte. Im Allgemeinen können Solarmodule für Privathaushalte Ihre Stromrechnungen erheblich senken oder sogar vollständig eliminieren. Im Laufe der Zeit können sich die Einsparungen summieren, da du deine eigene saubere Energie erzeugst. Unsere Partnerinstallateure helfen dir, die richtige Solartechnologie auszuwählen und können die potenziellen Einsparungen basierend auf deinen spezifischen Umständen abschätzen.
Die Höhe der Einsparungen bei den Stromrechnungen hängt von deinem Energieverbrauch, der Anzahl der Solarmodule und den lokalen Stromtarifen ab. Im Durchschnitt können Hausbesitzer mit Solarmodulen zwischen 20 % und 70 % ihrer Stromkosten einsparen.
Die durchschnittliche Amortisationszeit einer Solaranlage kann je nach Standort, Anlagengröße, Energieverbrauch, Paneltechnologie und verfügbaren Anreizen variieren. Im Durchschnitt liegt die Amortisationszeit zwischen 5 und 10 Jahren. Das bedeutet, dass nach diesem Zeitraum die kumulierten Energiekosteneinsparungen in der Regel die Anfangsinvestition ausgleichen.