Support-Bereich für Hauseigentümer

SunPower Reserve funktioniert mit jedem PV-Modul, das den Spannungs- und Stromraten entspricht. Aber wenn alle Komponenten, einschließlich deiner Module, von der stärksten Marke im Solarbereich stammen, kannst du sicher sein, dass dein System reibungslos zusammenarbeitet. Außerdem hast du nur ein Konto, eine App und ein Support-Team hinter dir.
Ja, SunPower Reserve kann mit jedem PV-System gekoppelt werden und ist vollständig kompatibel. Kombiniere es mit dem neuen Maxeon 7 DC-Modul für maximale Leistung.
SunPower Reserve verfügt über eine integrierte Notstromversorgung, die dein Zuhause bei einem Stromausfall weiterhin versorgt.
Wenn SunPower Reserve einen Stromausfall erkennt, wechselt es in weniger als 20 Millisekunden auf Notstrom. Es hält auch deine Solarmodule in Betrieb (normale Solaranlagen schalten sich zum Schutz des Netzes ab), sodass du, wenn die Sonne scheint, weiterhin Energie speichern und nutzen kannst, während das Netz ausgefallen ist.
Wenn du deine Solarenergie mit SunPower Reserve speicherst, hilft dir die SunPower One-App, das Beste daraus zu machen. Im Gegensatz zu herkömmlichen PV-Monitoring-Apps konzentriert sie sich auf dein gesamtes Zuhause und zeigt dir, wie du Energie nutzt, einschließlich deiner energiehungrigsten Geräte. Sie übersetzt Kilowatt in verständlichere Geld- und Kohlenstoffeinsparungen. Außerdem erhältst du Tipps, wie du deine Energiekosten weiter senken kannst.
Ein Heimenergiesystem für dein Hause umfasst typischerweise Solarmodule, einen Wechselrichter, Batterien (falls gewünscht) und einen Netzanschluss. Unsere Installationspartner treffen sich mit dir, um dein System basierend auf deinem Haushaltsverbrauch und deinen Wünschen zu entwerfen.
Dein SunPower-System wurde unter Berücksichtigung typischer Schmutzansammlungen entwickelt, und saisonale Regenfälle reichen normalerweise aus, um angesammelten Schmutz oder Staub ausreichend zu entfernen. Wir empfehlen dringend, nicht auf dein Dach zu steigen, um die Module zu reinigen oder zu inspizieren. Sollte eine starke Verschmutzung auftreten und du es für absolut notwendig erachten, die Module zu reinigen, kannst du sie vom Boden aus mit einem normalen Gartenschlauch abspritzen. Wir empfehlen, die Module früh am Morgen oder spät am Abend zu reinigen, wenn die Sonne nicht auf ihrem Höhepunkt steht oder die Module warm sind.
Verwende Trinkwasser in normaler Temperatur, um ein Modul zu reinigen. Normaler Wasserdruck ist mehr als ausreichend, aber Wasser unter Druck bis zu 100 bar kann verwendet werden. Fingerabdrücke, Flecken oder Schmutzansammlungen auf der Vorderseite können wie folgt entfernt werden: Spüle zuerst den Bereich ab und lasse ihn kurz einweichen (etwa 5 Minuten). Erneut befeuchten und mit einem weichen Schwamm oder einem nahtlosen Tuch die Glasoberfläche in kreisenden Bewegungen abwischen. Fingerabdrücke lassen sich typischerweise mit einem weichen Tuch oder Schwamm und Wasser nach dem Befeuchten entfernen. Wichtige Dinge, die zu beachten sind:
Grundsätzlich solltest du nicht auf das Dach klettern. Steige niemals ohne sichere Leiter und geeignete Absturzsicherungsgeräte auf dein Dach. Schalte dein System aus, bevor du mit der Reinigung beginnst. Wende dich an deinen lokalen Installateur, wenn du Hilfe beim Ausschalten deines Systems benötigst. Vermeide grundsätzlich die Verwendung von hartem oder mineralstoffreichem Wasser, da es die Module im Laufe der Zeit beschädigen kann. Wenn in deiner Region nur hartes Leitungswasser verfügbar ist, kannst du einen kostengünstigen Wasserenthärtungsaufsatz für den Schlauch kaufen, um Mineralien herauszufiltern. Alternativ kannst du destilliertes oder deionisiertes Wasser verwenden.
Verwende weiche Bürsten und Gummiwischer. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, Stahlwolle, Schaber, Klingen oder andere scharfe Instrumente, um die Glasoberfläche des Moduls zu reinigen. Die Verwendung solcher Reinigungsmaterialien ohne Rücksprache führt zum Verlust der Produktgarantie.
Reinige die Module früh morgens oder abends, wenn die Module kühl sind. Während der Hitze des Tages können Wasser und Seife schnell verdunsten, was das Risiko von Streifenbildung durch Seife und Schmutz erhöht.
Wenn du eine Hochdruckdüse verwendest, halte Abstand zu den Modulen. Obwohl sie äußerst robust sind, solltest du dennoch keine Beschädigungen riskieren.
Führe monatlich eine Sichtprüfung durch, um Staubansammlungen zu erkennen. Du kannst auch deine Rechnung auf eine auffällige Verringerung der Effizienz überprüfen. Erst dann solltest du dir Gedanken über eine Reinigung machen. Selbst dann wird die Natur in den meisten Fällen die Reinigung für dich übernehmen.
Setze dich keinem Risiko aus. Wenn du Zweifel an deinen Fähigkeit hast, die Module sicher zu reinigen, beauftrage einen Fachmann.